Museums Kunst - Kunst Kurse - Mal Kunst

Corina Ott-Seelow


Übersicht
Barberini Museum
Berggruen Museum
Sammlung Scharf-Gerstenberg


Barberini Museum     

Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner

Die hundert Kunstwerke aus der Zeit des Impressionsimus umfassende Privatsammlung gibt einen umfassenden Einblick in die Künstlergemeinschaft des sich um 1860 in der Normandie gegründeten Impressionismus in Frankreich. Neben vielen Bildern von Claude Monet, sind auch bedeutende Werke von Renoir, Sissley, Morisot, Manet, Signac, Pissarro und Cross zu sehen.
Was waren die Beweggründe für die Entwicklung des Impressionismus, welchen Themen widmeten sich die Künstler, wie unterschieden sie sich und wie entwickelte sich die plein air Malerei weiter? All dies wird in der Ausstellung eindrücklich beleuchtet.

 

 

Wechselausstellung:

Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst

25.10.2025-1.2.2026

Das Einhorn hat eine jahrtausendalte Geschichte und wird in verschiedenen Kulturen mit unterschiedlicher Gestalt und unterschiedlichene Bedeutungen in Verbindung gebracht. Lange glaubte man an die Existenz dieses besonderen Fabeltieres mit Stirnhorn. Viele Künstler inspirierte das magische, unbezähmbare wilde, aber auch anschmiegsame und symbolträchtige Geschöpft. Mit Beginn der Wissenschaften mußte man schließlich eingestehen, dass das Wesen kein reales Tier ist, sondern in unserer Fantasie lebt. Ende des 19. Jahrhunderts brach ein regelrechter Hype um das Einhorn aus und es wurde zum Massenkonsumgut und Werbeträger. Die Ausstellung widmet sich der vielfältigen Symbolik und der sich wandelnden Ikonografie des Einhorns in Gemälden, Tapisserien, Objekten, Büchern und Filmen.

Wie wäre es mit einer privaten Führung, oder einer Online-Livetour als Überraschung anlässlich eines bevorstehenden Geburtstages?

Oder wünschen Sie eine Schulklassenführung, oder einen Workshop? 

Dann melden Sie sich über die Mailadresse oder online an.
Gerne können Sie mich als Wunschguide angeben.

Informationen finden Sie auf der Museumswebseite:www.museum-barberini.com

Anfrage und Anmeldung über den Besucherservice:
besucherservice@museum-barberini.com
Telefon: 0331 236014-499
Adresse: Barberini Museum, Alter Markt, Humboldtstr.5-6, 14467 Potsdam